Produktvorteile:
· Unterstützt Wi-Fi für die mobile Überwachung.
· 48-V-Niederspannungsbatterie, Trafo-Isolationstopologie.
· max. Lade-/Entladestrom von 100A.
· AC-Kopplung zum Nachrüsten bestehender Solaranlagen.
· Unterstützt das Speichern von Energie vom Dieselgenerator.
· Stromversorgung kann automatisch geschaltet werden.
· Lange Garantiezeit: 10 Jahre.
· Praktische RS232/RS485-Kommunikation.
· Schutzart IP65.
Datenblatt
Modell | IVGM4648-LS | IVGM5048-LS |
Batterieeingangsdaten | ||
Batteriespannungsbereich | 40V~60V | |
max. aufladen und Entladestrom | 100A/100A | |
max. aufladen und entladen Energie | 4600W | 4600W |
Batterietyp | Li-Ion/Blei-Säure | |
DC-Eingangsdaten (PV-Seite) | ||
max. empfohlene PV-Leistung | 6000W | 6500W |
max. PV-Spannung | 550V | |
Startspannung | 130V | |
PV-Spannungsbereich | 90V~550V | |
MPPT-Spannungsbereich | 100V~500V | |
MPPT-Spannungsbereich für Volllast | 200V~500V | 200V~500V |
Nennspannung | 360V | |
max. Eingangsstrom | 15A/15A | |
max. kurzgeschlossener Strom | 18A/18A | |
Anzahl MPP-Tracker / Stränge pro MPP-Tracker | 2/1 | |
Rasterdaten | ||
Nominale Eingangsspannung | 230 VAC | |
Eingangsspannungsbereich | 184~264,5 VAC* | |
Nominale Netzfrequenz | 50/60Hz* | |
max. Eingangsstrom | 40A | |
max. Ladestrom | 100A | |
max. AC-Ausgangsleistung | 4600W | 5000W |
AC-Ausgangsnennstrom | 20A | 24,5A |
max. Ausgangsstrom | 25A | >0,99 |
max. Kontinuierlicher AC-Durchgang | 30A | |
Leistungsfaktor | >0,99 | |
Verschiebungsleistungsfaktor | 0,8 voreilend…0,8 nacheilend | |
THDI | <3% | |
AC-Ausgangsdaten (Backup) | ||
Nennleistung | 4600VA/4600W | 5000VA/5000W |
max. Ausgangsstrom | 30A | |
AC-Nennausgangsspannung | 230 VAC | |
AC-Nennausgangsfrequenz | 50/60Hz | |
Effizienz | ||
max. Effizienz | 97,60 % | |
Euro-Effizienz | 97,00 % | |
MPPT-Effizienz | 99,90 % | |
Allgemeine Daten | ||
Betriebstemperaturbereich | – 25°C~60°C, >45℃ Derating | |
Schutzgrad | IP65 | |
Relative Luftfeuchtigkeit | 100% | |
Kühlkonzept | Natur | |
Höhe | 2000m | |
Kommunikation | RS232/RS485 | |
BMS-Kommunikation | CAN/RS485 | |
Modul überwachen | WLAN/GPRS | |
Anzeige | LCD+LED | |
Installationsstil | An der Wand montiert | |
Garantie | 10 Jahre | |
Netzregulierung | VDE-AR-N 4105; G99/1; EN50549-1; CEI 0-21; WIE 4777,2; NRS 097-2-1; | |
Sicherheitsbestimmungen | IEC 62109-1/2 , IEC 62040-1 | |
EMV | EN61000-6-1 , EN61000-6-3 | |
Nettogewicht / kg) | 34,2 kg | |
Bruttogewicht (KG) | 38,6 kg | |
Produktdimension (MM) | 493*530*203 | |
Paketabmessung (MM) | 632*585*315 |
Produktdetails
Anfrage
1.Wie wähle ich einen geeigneten Wechselrichter aus?
Wenn es sich bei Ihrer Last um ohmsche Lasten handelt, z. B. Glühlampen, können Sie einen modifizierten Wellenwechselrichter wählen. Wenn es sich jedoch um induktive Lasten und kapazitive Lasten handelt, empfehlen wir die Verwendung eines reinen Sinus-Wechselrichters.
2.Wie wähle ich die Größe des Wechselrichters?
Verschiedene Arten von Lastanforderungen für Strom sind unterschiedlich. Sie können die Lastleistungswerte anzeigen, um die Größe des Wechselrichters zu bestimmen.
3.Wie die Berechnung der Arbeitsstundenbelastung erfordert die Konfiguration der Batteriegröße?
Meistens haben wir eine Formel zur Berechnung, die aber nicht hundertprozentig genau ist, denn es kommt auch auf den Zustand der Batterie an, die alten Batterien haben etwas Verlust, daher ist dies nur ein Richtwert:
Betriebsstunden = Batteriekapazität * Batteriespannung * 0,8/Lastleistung (H= AH*V*0,8/W)